Der Nationalpark Hainich (TH)
Übersicht
Finden Sie Ihre Traum-Ferienunterkunft
Im Westen Thüringens, in der Region um Eisenach, Bad Langensalza und Mühlhausen, liegt der Hainich. Er hat eine Fläche von 130 km² und ist damit der größte zusammenhängende Laubwald in Deutschland.
Etwas mehr als die Hälfte (75 km²) wurde 1997 zum Nationalpark erklärt.
Seit 2011 zählt der Nationalpark Hainich zu den vier Nationalparks in Deutschland, die als UNESCO-Weltnaturerbestätten ausgezeichnet wurden:
- Nationalpark Hainich
- Nationalpark Kellerwald-Edersee
- Nationalpark Jasmund und
- Nationalpark Müritz
Die Besonderheiten
Der Nationalpark Hainich schützt den Rotbuchen-Wald auf dem Weg zum Urwald.
2011 wurde der Buchenwald des Hainich, auf die Liste des UNESCO Weltnaturerbes gesetzt.
Eine weitere Schwerpunkt-Aufgabe ist der Schutz der Wildkatzen. Im Wildkatzendorf Hütscheroda kann man sie beobachten und alles Wissenswerte über Wildkatzen erfahren.
In einem Urwald, wie er in immer größer werdenden Bereichen des Natonalparks Hainich zu finden ist, haben sich die Ökosysteme wieder regeneriert.
Man findet nebeneinander Bäumen unterschiedlichen Alters und vor allendingen auch Totholz. Dieses Totholz ist die Lebensgrundlage für viele Tiere und Pflanzen.
Diese Alterstruktur ist eine Zeichen für die Ursprünglichkeit des Waldes.
In einem Wirtschaftswald finden Sie fast ausschließliche Bäume eines Alters.
Der Weg zum Urwald kann nur erfolgreich sein, wenn sich der Mensch möglichst zurückzieht und der Wald auf natürliche Weise seine Entwicklungsstadien bis hin zum „Totholz“ durchlaufen kann.
Denn 27 Säugetierarten, 70 Vogelarten, 70 Schneckenarten, 1.500 Käferarten, 1.300 Schmetterlingsarten, 2.300 weitere Insektenarten, 560 Spinnentierarten, 26 Asselarten, 380 Wurmarten und 3.300 Pilzarten profitieren vom Totholz.
Eine besondere Attraktion des Nationalparks Hainich ist der Baumkronenpfad. Er befindet sich über den Baumkronen und hat eine Länge von über 0,5 km. Teil des Baumkronen-Pfades ist ein 44m hoher Turm, der einen wunderbaren Ausblick über den gesamten Hainich und die angrenzenden Regionen bietet.
Empfehlung für Ihre Übernachtung
Hotel „Zum Herrenhaus“*
Bitte folgen Sie uns:
[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]Auf Facebook und Co. teilen wir täglich aktuelle Infos aus den deutschen Nationalparks und deren Umgebung
Aktuelles aus dem Nationalpark und der Region
Tiere und Pflanzen im Nationalpark Müritz / Mecklenburgischen Seenplatte
Tiere und Pflanzen Die Tiere und Pflanzen im Nationalpark Müritz sind von der Landschatf der Mecklenburgischen Seenplatte geprägt. Durch Überformung der eiszeitlichen Eismassen ist eine Region mit vielen Seen, sandigen Böden und Stränden sowie Mooren entstanden. Der...
Sehenswertes im Nationalpark Müritz – Mecklenburgische Seenplatte
Aktivitäten und Veranstaltungen Aktivitäten und Veranstaltungen im Nationalpark Müritz -Mecklenburgische Seenplatte Aktivitäten und Veranstaltungen sind im Nationalpark Müritz und der Mecklenburgischen Seenplatte so reichhaltig, dass wir hier nur auf einige Highlights...
Karte vom Nationalpark Müritz – Mecklenburgische Seeplatte
AnzeigeTOP-Angebotrepräsentative Villa zu verkaufen 100m bis Nationalpark unverbaubarer Blick hohes Wertsteigerungspotential viele Extras hier klicken > Die Karte Karte vom Nationalpark Müritz Mecklenburgische Seenplatte Karte und Routenplaner – Informieren Sie...
Fotos aus dem Nationalpark Müritz – Mecklenburgische Seenplatte
Die Fotos Fotos aus dem Nationalpark Müritz Mecklenburgische Seenplatte Schauen Sie sich die Fotos aus dem Nationalpark an. Sie geben einen Überblick über die Landschaft, Tiere und Pflanzen. Ebenso zeigen wir Ihnen Aufnahmen von Sehenswürdigkeiten und von Städten in...
Aktivitäten und Veranstaltungen im Nationalpark Unteres Odertal
Aktivitäten und Veranstaltungen Aktivitäten und Veranstaltungen im Nationalpark Unteres Odertal Aktivitäten und Veranstaltungen sind im Nationalpark Unteres Odertal finden Sie im Veranstaltungskalender des Nationalparks. Wir legen den Schwerpunkt auf Sehenswertes in...
Tiere und Pflanzen im Nationalpark Unteres Odertal
Tiere und Pflanzen Tiere und Pflanzen im Nationalpark Unteres Odertal Der Nationalpark Unteres Odertal ist ein Vogelparadies. Mehr als 200.000 Zugvögel machen hier zweimal im Jahr Rast. Besonders die 15.000 Kraniche sind eine Attraktion für Naturliebhaber [gallery...
Weitere Beiträge aus unserem Blog
Tiere und Pflanzen im Nationalpark Müritz / Mecklenburgischen Seenplatte
Tiere und Pflanzen Die Tiere und Pflanzen im Nationalpark Müritz sind von der Landschatf der Mecklenburgischen Seenplatte geprägt. Durch Überformung der eiszeitlichen Eismassen ist eine Region mit vielen Seen, sandigen Böden und Stränden sowie Mooren entstanden. Der...
Sehenswertes im Nationalpark Müritz – Mecklenburgische Seenplatte
Aktivitäten und Veranstaltungen Aktivitäten und Veranstaltungen im Nationalpark Müritz -Mecklenburgische Seenplatte Aktivitäten und Veranstaltungen sind im Nationalpark Müritz und der Mecklenburgischen Seenplatte so reichhaltig, dass wir hier nur auf einige Highlights...
Karte vom Nationalpark Müritz – Mecklenburgische Seeplatte
AnzeigeTOP-Angebotrepräsentative Villa zu verkaufen 100m bis Nationalpark unverbaubarer Blick hohes Wertsteigerungspotential viele Extras hier klicken > Die Karte Karte vom Nationalpark Müritz Mecklenburgische Seenplatte Karte und Routenplaner – Informieren Sie...
Fotos aus dem Nationalpark Müritz – Mecklenburgische Seenplatte
Die Fotos Fotos aus dem Nationalpark Müritz Mecklenburgische Seenplatte Schauen Sie sich die Fotos aus dem Nationalpark an. Sie geben einen Überblick über die Landschaft, Tiere und Pflanzen. Ebenso zeigen wir Ihnen Aufnahmen von Sehenswürdigkeiten und von Städten in...
Aktivitäten und Veranstaltungen im Nationalpark Unteres Odertal
Aktivitäten und Veranstaltungen Aktivitäten und Veranstaltungen im Nationalpark Unteres Odertal Aktivitäten und Veranstaltungen sind im Nationalpark Unteres Odertal finden Sie im Veranstaltungskalender des Nationalparks. Wir legen den Schwerpunkt auf Sehenswertes in...
Tiere und Pflanzen im Nationalpark Unteres Odertal
Tiere und Pflanzen Tiere und Pflanzen im Nationalpark Unteres Odertal Der Nationalpark Unteres Odertal ist ein Vogelparadies. Mehr als 200.000 Zugvögel machen hier zweimal im Jahr Rast. Besonders die 15.000 Kraniche sind eine Attraktion für Naturliebhaber [gallery...
Empfehlung für Ihre Übernachtung
Hotel „Zum Herrenhaus“*
Ihre Fotos hochladen

in wenigen Schritten Ihre Urlaubsfotos hochladen
Kontakt
So erreichen Sie uns
Schicken Sie uns eine Nachricht oder melden Sie sich für unseren Blog u. Newsletter an:

